"People's Theater"
Theater Project in Germany, Since 1999

In 1999 a creative
team of students in Frankfurt-am-Main, Germany started a theater group
“Stop&Act” with the objective to promote moral education for children and
youth in Germany. Enthusiasm and undoubted success of their shows in a number
of schools in the cities of Frankfurt and Offenbach led to the creation of a
professional group, "People's Theater", a Non-Profit
Association, aimed at supporting personal and social competence
in adolescents and children, thereby contributing to the prevention of violence
in schools as well as initiating integration processes. During
more than fifteen years of its existence, this group has performed more than
five thousand times in hundreds of schools all over Germany, using the method
of theatrical ZIPoPo. "People's Theater" is recognized as one of the
best social projects in Germany and received many
awards, including award of Chancellor Gerhard Schroder in 2004 and
Chancellor Angela Merkel in 2006.
Programs are performed by 15 young people, including
volunteers not only from Germany but also Switzerland, Czech Republic and other
countries. ACME provides methodological assistance to the
"People's Theater".
Research on the methodology based on ZIPoPo by Dominik Schreiner (in German)
Below the pictures see the People's Theater newsletter
|

Lieber PT-Newsletterabonnent,
wir freuen uns, dir zur Weihnachtszeit unseren neuen Newsletter
präsentieren zu können. In diesem lernst du die neuen
Aktions-Teamler kennen und die alten Hasen aus dem Büro stellen sich auch
nochmal vor. Neben der Vorstellung berichten wir über die Entwicklungen
der letzten Zeit. Um den Newsletter zu lesen, klickst du einfach
oben auf unser Logo oder lässt dich unten über das Facebook-Symbol
weiterleiten.
Zusätzlich zum Newsletter wollen wir dich auf eine neue geniale
App aufmerksam machen, mit der du uns eine große Freude machen
kannst. Unter dem Motto „doing good made easy“ hat unser Alumni Lukas
Fellhauer (Aktionsteam 2010/11) die Firma „Nate“ mitgegründet. Mit der
von ihm mitentwickelten App kannst du an uns Spenden, ohne eigenes Geld dafür
einzusetzen. Das Ganze funktioniert einfach dadurch, dass
du dein Smartphone entsperrt. Mehr darüber
erfährst du durchs klicken auf das untenstehende Banner.

Wir haben die App selbst schon mal getestet und sind davon
begeistert. Da die App noch am Anfang steht, wird
nicht immer alles sofort aktualisiert und man kann derzeit noch
begrenzt durchs Entsperren
spenden. Je mehr Menschen diese App aber benutzen, desto mehr Firmen werden diese auch mit Werbung und
Geldern unterstützen und desto mehr kann man spenden.
Melde dich also an und hilf uns jedes Mal beim
Handy-Entsperren. Viel einfacher geht es nicht. Gerne auch an Freunde,
Verwandte und Bekannte weiterleiten. Danke auch an Lukas und Nate
für die tolle Initiative.
Klicke unten auf das Nate-Logo um direkt
zum App-Download zu gelangen!
Vielen
Dank für euren Support. Wir wünschen euch eine gesegnete
Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2016.
Bis bald euer
People’s Theater Team.
Copyright © 2015 People’s Theater e.V., All rights
reserved.
Sie haben eingewilligt den Newsletter zu erhalten.
Our mailing address is:
People’s Theater e.V.
Ferdinand-Porsche-Straße 2
Offenbach 63073
Germany
|